Ebook Herunterladen Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann
lesen. Warum? Wieder einmal ist dies so angemessen mit dem Thema, das Sie wirklich zur Zeit benötigen. Es wird sicherlich zusätzlich Ihre Wahl des Tages die Zeit zu füllen, indem Sie dieses Buch zu lesen. Auch ist es eine Art von Soft-Datenformularen, Schmeckt Ja Doch!: Mini-Meditationen Für Kinder, By Ulrich Hoffmann Inhalt nicht mit dem Druck aus der Führung verschiedener sein.

Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann

Ebook Herunterladen Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann
Suchen Sie Lasten der Buchkataloge auf dieser Seite als die Auswahl von Ihnen, diese Seite zu besuchen. Sie könnten ebenfalls auf der Website Büchersammlung beitreten, die Sie sicherlich von allen Arten unzählige Publikationen wird offenbaren. Literarische Werke, Wissenschaft, Politik und auch viel mehr Broschüren gibt es Ihnen die beste Publikation suchen anbieten zu können. Führer, die wirklich machen Sie rundum zufrieden fühlen. Oder das ist Anleitung, die Sie von Ihrem Job Frist erhalten wird.
Neben warum versuchen, dieses Buch nicht zu überprüfen? Schmeckt Ja Doch!: Mini-Meditationen Für Kinder, By Ulrich Hoffmann gehört zu den am meisten genannten für jede Art von Ebenen zu lesen Produkt. Wenn Sie tatsächlich für die brandneue inspirierende Publikation zu suchen beabsichtigen, als auch zu überprüfen, wie Sie überhaupt jede Art von Vorschlägen nicht haben, kann dies folgendes Buch genommen werden. Dies ist nicht komplexes Buch, keine komplexen Worte zu überprüfen und jeder komplexer Stil und Themen zu erkennen gemacht. Das Buch ist wirklich unter einem der motivierenden kommenden Büchern dies in letzter Zeit sein bewertet.
Genau das, was denken Sie, diese Veröffentlichung? Sind Sie immer noch mit dieser Veröffentlichung verwechselt? Wenn Sie wirklich daran interessiert sind, auf dem Titel dieser Veröffentlichung zu überprüfen basiert, können Sie nur sehen, wie das Buch, das Sie viele Dinge geben. Es ist nicht nur in Bezug auf das, wie dieses Buch Problem zu, es geht darum, was man aus dem Buch ziehen kann, wenn Sie aus tatsächlich überprüft haben. das ist auch nur für wenige Web-Seiten; es wird Ihnen hilft sicherlich zusätzliche Motivationen zu schaffen. Ja, Schmeckt Ja Doch!: Mini-Meditationen Für Kinder, By Ulrich Hoffmann ist extrem außergewöhnlich für Sie.
Genau das, was in Bezug auf die Mittel, um dieses Buch zu bekommen? So einfach! Schmeckt Ja Doch!: Mini-Meditationen Für Kinder, By Ulrich Hoffmann ist für weiche Daten von Führungs angeboten. So könnte man es schnell nehmen durch das Herunterladen und das Buch installieren. Woher? Betrachten Sie den Link, den wir zur Verfügung stellen und es einfach anklicken. Beim Anklicken können Sie das Buch finden und auch die Sorge mit ihm. Nun, die getroffene Auswahl, dieses Buch wählen Sie Ihre eigene zu sein ist so einfach.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ulrich HoffmannUlrich Hoffmann war Ressortleiter und Textchef für Gala und Vanity Fair. Seit einigen Jahren konzentriert er sich als zertifizierter Lehrer auf Meditation und Yoga, gibt zahlreiche Kurse und schreibt Bücher.Ralph CaspersRalph Caspers ist einem breiten Publikum vor allem als engagierter Fernsehmoderator von "Die Sendung mit der Maus" und "Wissen macht Ah!" bekannt. Darüber hinaus beschäftigt er sich intensiv mit Meditation.
Produktinformation
Audio CD
Verlag: Argon Balance; Auflage: 1. (21. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3839881390
ISBN-13: 978-3839881392
Größe und/oder Gewicht:
12,6 x 0,6 x 14 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 945.944 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Buch und CD sind in einem handlichen Format und optisch schön gestaltet. Auf dem Cover entlocken zwei Yoga-Kinder ein Lächeln, sie begleiten uns durch das ganze Buch.Schriftgröße und Zelenabstand machen das Buch trotz des kleinen Formats sehr leicht lesbar.Das Buch ist entgegen dem ersten äußeren Eindruck (durch das kompakte Format) sehr informativ und ausführlich.Es startet nach einem Vorwort mit dem Kapitel Ess-Stress. Hier werden die verschiedenen Bereiche, in denen Ess-Probleme auftreten können, beschrieben, wobei auch klar gesagt wird, dass bei Ess-Störungen zum Arzt gegangen werden muss und nicht jede Brokkoli-Abneigung gleich ein Problem darstellt.Das hat mir auch insgesamt sehr gut an dem Buch gefallen, die Balance aus Dinge klar anzusprechen, aber auch aus einer Mücke keinen Elefanten zu machen.Im nächsten Kapitel wird erklärt, was Meditation ist und wie Meditation gegen Ess-Stress helfen kann.Dann folgen Tipps, wann, wie & wo man die Meditation durchführen sollte.Und dann -man möchte dann auch wirklich starten- folgen neun verschiedene Mini-Meditationen, die man problemlos in den Alltag integrieren kann.Sie dauern jeweils nur drei bis vier Minuten und können entweder vorgelesen werden (Pausezeichen helfen, nicht zu schnell zu lesen) oder man kann die beigefügte CD zu verwenden.Das haben wir gemacht, weil so alle mitmachen konnten und niemand sich auf das Vorlesen konzentrieren musste.Die CD wird von Ralph Caspers gesprochen und die Stimme passt perfekt.Was mich dann noch zusätzlich gefreut hat, das Buch endet dann nicht einfach, es folgen zu allen Meditationen Hintergrunderläuterungen sowie ein Tagebuch zur Begleitung.Und schließlich noch einige Hinweise zur Integration in den Alltag.Auch hier wieder sehr schöne, wahre Sätze wie "Es ist wünschenswert, dass Sie darauf achten, was und wie ihr Kind isst. Das bedeutet aber nicht, dass es ihm nur gut gehen kann, wenn es so isst, wie Sie selbst es sich erhoffen."Mein Fazit:Das auf den ersten Blick eher nach einem Büchlein zu einer CD wirkende Buch hat es in sich!Ein sehr informativer Ratgeber zu den verschiedenen Varianten von Ess-Problemen samt hilfreicher Mini-Meditationen.Ermöglicht Grundschulkindern (und Eltern) eine schönes, alltägliches Zur-Ruhe-kommen.Und auch wenn es bei uns leider nicht zu einer Leidenschaft für Brokkoli & Co geführt hat, empfehle ich das Buch weiter.Und zum Thema Brokkoli: was nicht is(s)t, kann ja noch werden!
„Mit regelmäßigen Meditationen unterstützen Sie Ihr Kind darin, die nötigen Verhaltensweisen auszubilden, um Probleme nicht durch Ess-Störungen zu verdecken, sondern selbst souverän zu lösen.“ (S. 55)Zum Autor:Ulrich Hoffmann ist Bestsellerautor (u.a.: „Mini-Meditationen“, „Die Meditations Box“ oder auch „Ab in die Dertschi!: 33 Familiengeschichten, die passieren, wenn man sie nur lässt“), arbeitet als freier Journalist, Ressortleiter und Textchef für die großen deutschen Verlage. Darüber hinaus ist er anerkannter Meditations- und Yogalehrer. Er ist Mitglied der Organisation „1% for the planet“, d.h. er spendet nachweislich ein Prozent seines Umsatzes an Umweltschutzorganisationen.Zum Inhalt:Als Autor mehrerer Bestseller zum Thema „Meditation“ und Meditationslehrer, weiß Ulrich Hoffmann ganz genau um die vielen positiven Auswirkungen, die regelmäßige Meditationen auf Körper und Geist haben können. In diesem Band der aktuell vierbändigen Reihe „Mini-Meditationen für Kinder“ setzt der Autor den Schwerpunkt auf die Themen „Ernährung“ und „Ess-Störungen“.Das Buch ist aufgeteilt in einen Theorieteil (S. 9 – 69) und einen Praxisteil (ab S. 71). Im Theorieteil beleuchtet der Autor fundiert und leicht verständlich die folgenden Fragen / Themengebiete: „Ess-Stress“, „Wieso hilft Meditation gegen Ess-Stress? Und was ist Meditation überhaupt?“ sowie „Wann, wie und wo soll man die Mini-Meditationen durchführen?“.Der erste Theorieteil zum Thema „Ess-Stress“ geht explizit auf die Grundproblematik dieses Buches ein und macht sehr früh deutlich, wie wichtig es ist, bereits in der Kindheit auf dieses Thema zu achten, denn „unsere Kindheit prägt lebenslang das Essverhalten“ (S. 9). Es ist erschreckend zu lesen, dass jeder fünfte Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren in Verdacht steht, an einer mehr oder weniger schweren Ess-Störung zu leiden (S. 18). Im Kapitel „Warnzeichen erkennen und deuten“ gibt der Autor gleich mehrere Tipps und Beispiele, an denen man ggf. erkennen kann, ob das Kind hier ein Problem hat bzw. Gefahr läuft, in ein Problem hineinzukommen. Auch ein Protokoll ist hier vorhanden, mit Hilfe dessen man sich einen systematischen und strukturierten Überblick über die Tatsächliche Ist-Situation verschaffen kann. Letztendlich ist dieser Teil ein sehr gelungener, kleiner Rundblick über das Thema – mit Hintergrundinformationen, Ursachen, Tipps und Vorschlägen (z.B. die Kinder gezielt mit zum Einkaufen zu nehmen und sich selbst gesunde Lebensmittel aussuchen zu lassen).Der zweite Theorieteil, in dem es um die Wirkungsweise der Meditationen geht, passt sehr gut zum ersten Abschnitt. Hier wird übersichtlich und sehr leicht verständlich dargelegt, was Meditationen sind (und was sie eben NICHT sind) und was sie alles Positives bewirken können. Der „Praxisteil“ umfasst neun speziell entwickelte, sehr unterschiedliche Mini-Meditationen für Kinder sowie zu jeder Meditation Hintergrundinformationen, wie und warum diese wirken. Denn so leicht und fantasievoll die Anleitungen und Texte der Meditationen auch wirken, haben doch alle inneren Bilder und Anleitungen einen speziellen tieferen Sinn, den Ulrich Hoffmann wunderbar einfach und überzeugend erläutert. Den wahren Sinn hinter manchen dieser „Bilder“ und Vergleiche habe ich erst hierdurch umfassend realisiert, was die Meditationen an sich perfekt „abrundet“. Extrem interessant finde ich beispielsweise die „Bodyscan-Meditation“, im Verlauf derer man seinen Körper ganz bewusst und mit viel Achtsamkeit durchspürt. Auch die „Ess-Meditation“ ist eine ganz neue Erfahrung, die sich gut dafür eignet, Kinder gezielt an bestimmte Lebensmittel heranzuführen.Alle diese Meditationen finden sich auch auf der beiliegenden CD, gesprochen von „Wissen macht Ah!“-Star Ralph Caspers!Meine Meinug:Vorweg: Wir praktizieren Ulrich Hoffmanns Mini-Meditationen nun schon mehrere Monate regelmäßig (seit dem Erscheinen der ersten beiden „Mini-Meditationen“-Bücher).Wenn man von Anfang an wissen möchte, ob diese (am besten regelmäßig zu praktizierenden!) Meditationen eine Wirkung auf das (Ess-)Verhalten des Kindes haben, bietet dieses Buch auf den Seiten 115 – 135 noch ein strukturiertes Tagebuch an, mittels dessen über mehrere Wochen Fortschritte und Veränderungen gezielt beobachtet und festgehalten werden können.Selbst beobachtete Auswirkungen:Nach zwei Monaten im Einsatz kann ich sagen, dass meine beiden Söhne (5 & 9) die Mini-Meditationen generell lieben, die wir zwar nicht täglich, aber sehr regelmäßig mehrmals die Woche praktizieren, meist vor dem Schlafen gehen als Bestandteil des Abendrituals. Selbst wenn die Kids zuvor sehr „aufgedreht“ waren, ist festzustellen, dass sie nach nur drei Minuten deutlich ruhiger und ausgeglichener sind. Hierdurch können Probleme besser angesprochen und auch verarbeitet werden, so dass sich ernsthafte Ess-Störungen hoffentlich gar nicht erst entwickeln.FAZIT:Ein wirklich empfehlenswertes Buch für Eltern, sowohl allgemein zum Thema „Meditationen mit Kindern“ als auch im Speziellen zur Prävention von Ess-Störungen. Darüber hinaus noch mit tollem Preis-/ Leistungsverhältnis - Top!
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann PDF
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann EPub
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann Doc
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann iBooks
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann rtf
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann Mobipocket
Schmeckt ja doch!: Mini-Meditationen für Kinder, by Ulrich Hoffmann Kindle